DORPCast 45: Diesen Helden bau ich mir
Hallo zusammen! In der heutigen Episode des DORPCasts werden wir alle zu Schöpfern – denn es geht an die Charaktererschaffung. Michael und Thomas diskutieren inhaltliche und regeltechnische Herangehensweisen, sprechen über die Vor- und Nachteile von Vor- und Nachteilen – und stellen sich der elementarsten aller Fragen: Auswürfeln oder Punkte kaufen?Die Medienschau und den üblichen Sack Anekdoten gibt's natürlich wie immer dazu. Alle weiteren Verweise findet ihr, wie immer, jenseits des Links in den Shownotes. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 45: Diesen Helden bau ich mir 0:00:29 Intro und ein paar Worte zum Thema FATE0:01:26 Die DORP hat einen neuen Server0:02:00 Die [...]
DORPCast 44: Die Würfel schlagen zurück
Hallo zusammen! In der heutigen Episode des DORPCasts, der ersten im neuen Jahr 2015, kehren Michael und Thomas zu etwas zurück, bei dem noch Fragen offen waren: Einmal mehr geht es um Würfel und vor allem Würfelsysteme.Aber bevor es dazu kommt, wartet eine umfassende Medienschau genauso auf wie allerlei DORP-Neuigkeiten, die Auswertung der DORPCast-Umfrage und einige Gedanken zum Crowdfunding des deutschen Numenéra. Alle weiteren Informationen gibt es jenseits des Links. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 44: Die Würfel schlagen zurück 0:00:29 Intro0:01:19 Medienschau0:32:44 Der DORP-News-Block0:34:11 Die Ergebnisse unserer Umfrage0:39:25 Numenéra auf Deutsch0:45:19 Zum Thema0:46:05 Über Poolsysteme0:54:18 Das Regelwerk vom Lied von [...]
DORPCast 43: Der Jahresrückblick 2014 (und eine Umfrage)
Hallo zusammen! In der letzten DORPCast-Episode des Jahres blicken Michael und Thomas zurück: Wie haben sie das Jahr 2014 als Rollenspieler wahrgenommen; was waren die Highlights, was die Ereignisse, die das Jahr prägten. Beziehungsweise: Gab es so etwas 2014 überhaupt?Im gleichem Atemzuge blicken sie auch etwas auf das DORP-Jahr 2014 zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf das kommende Jahr 2015. Außerdem: Wir interessieren uns auch für euch, Hörer des DORPCasts.An dieser Stelle hier im Netz findet ihr eine Umfrage und wir würden uns freuen, wenn ihr euch die Zeit dafür nehmen würdet. Es geht uns schlicht darum, was euch am DORPCast gefällt und [...]
DORPCast 42: Von jenen, die LARPen
Hallo zusammen! Heute nehmen sich Michael und Thomas ein sehr ungleichgewichtiges Thema vor: Das Hobby LARP.Während nämlich Thomas dies seit Jahren begeistert betreibt, findet Michael das erklärterweise albern und doof. Vielleicht nicht die besten Voraussetzungen für ein Gespräch, aber dennoch etwas, was früher später verdient hat, hier in den Podcast gegossen zu werden. Bei so einem breiten Thema bleiben natürlich sträflich viele Facetten unerwähnt, doch dicht gedrängt ist diese Episode dennoch, ist sie doch zugleich eine der längsten Folgen bisher. Alles weitere, was ihr braucht, findet ihr wie immer in den Shownotes. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 42: Von jenen, die [...]
DORPCast 41: Die Würfel sollen fallen
Hallo zusammen! In Folge 41 des DORPCast sprechen Michael und Thomas über einen fundamentalen Kern des Rollenspiel-Hobbys: Es geht um Würfel, das Würfeln, Sinn, Zweck und Alternativen. Haben sie Favoriten zwischen W4 und W20, würfeln sie lieber hoch oder niedrig und welche Überlegungen, statistisch oder anderweitig würfelbezogen, sind eigentlich zu beachten, wenn man selber Rollenspiele konzipiert? Alle weiteren Informationen gibt es, wie eh und je, unten in den Shownotes. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 41: Die Würfel sollen fallen 0:00:30 Intro0:01:01 Die Medienschau0:19:00 Veranstaltungshinweise0:23:18 Zum Thema0:24:03 Warum würfeln wir?0:25:32 Michael mag würflen0:27:37 Arten zu würfeln: Das Unterwürfeln0:32:51 Freak-Chancen0:34:06 Von Poolsystemen und Glockenkurven0:37:23 Praxisfall: [...]
DORPCast 40: Wie alles begann
Hallo zusammen! In dieser Folge des DORPCasts wird's persönlich – Michael und Thomas blicken darauf zurück, wie sie an das Hobby gelangt sind und wie das eigentlich so war, als jugendlicher Rollenspieler in den 90ern. Keine Frage, dass dabei so mancher Nebenschauplatz gestreift wird, vom Videospiel-Journalismus bis hin zur Prä-Internet-Problematik, an Würfel zu kommen. Und wie immer gibt es alle weiteren Informationen unten in den Shownotes.Entschuldigen wollen wir uns derweil für die schlechte Tonqualität auf Michaels Seite. Der Grund ist ein technisches Problem, das bis zur Folge 41 behoben sein sollte. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 40: Wie alles begann 0:00:29 [...]
DORPCast 39: Wie exotisch darf’s denn sein?
Hallo zusammen! Nach dem spielfernen Exkurs letztes Mal kehren Michael und Thomas in die Welt des Rollenspiels zurück und stellen sich eine Frage, die vor allem die Spielwelt betrifft: Wie exotisch darf's denn sein?Dass die meisten Fantasy-Settings wie Tolkien-Epigonen wirken, ist das Bug, oder Feature? Ist es gut, dass alles voller Elfen, Zwerge und Orks ist, oder braucht das Rollenspiel gar dringed mehr Katzenmenschen und Wolfshybride? Michael und Thomas versuchen sich an einer Antwort. Alle weiteren Infos gibt es wie immer in den Shownotes. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 39: Wie exotisch darf's denn sein? 0:00:29 Intro0:01:01 Wir jammern was rum0:01:32 [...]
DORPCast 38: Die Gender-Debatte
Hallo zusammen! Geplant war es anders. Eigentlich wollten Michael und Thomas zwischen Medienschau und Hauptthema kurz ihre Meinungen zu Anita Sarkeesian und ihrer Videoreihe "Feminist Frequency" darlegen, aber dann lag offenbar beiden genug auf der Seele, um die Redezeit damit vollständig zu füllen. Das ursprünglich geplante Thema – Exotik im Rollenspiel – wird damit also ein klarer Fall für Folge 39, diese Folge hier widmet sich nicht alleine der besagten Youtube-Reihe, sondern insgesamt dem Themenfeld Feminismus, Gender-Debatte und dergleichen mehr. Dass das nichts mit Rollenspiel zu tun hat, das wissen wir ja auch, aber man kann wohl festhalten: Es musste [...]
DORPCast 37: Von der Karte zum Territorium
Hallo zusammen! Die heutige Folge des DORPCast befasst sich mit etwas, was wohl fast für jeden Rollenspieler fast alltäglich sein sollte: Es geht um Karten. Michael und Thomas sprechen über Kulli-Skizzen und regelrechte Kunstwerke, über Dungeonpläne wie Landkarten und allgemein wie immer über alles, was ihnen so zum Thema einfällt. Links, Verweise, Timecodes – all das gibt es wie immer nach dem Link. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 37: Von der Karte zum Territorium 00:29 Intro01:09 Die Medienschau23:17 Die MantiCon25:16 Die Krähencon26:16 Neues Kind und neuer Server für die DORP26:44 Zum Thema27:48 Nutzen und Vorstellung30:25 Visuelle Opulenz31:31 Form oder Funktion?34:29 Strategische Bewegung [...]
DORPCast 36: Der Metaplot
Hallo zusammen! Heute nehmen sich Michael und Thomas eines der klassischen Streitthemen so manchen Rollenspielstammtischs vor und beschäftigen sich mit Metaplot. Was genau ist das, und vielleicht noch wichtiger, ist das eigentlich eine gute oder eine schlechte Sache? Finden wir es heraus! Wie immer gibt es alles weitere, was vielleicht von Nutzen ist, jenseits des Links in den Show Notes. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 36: Der Metaplot 0:00:29 Intro0:01:01 Die Medienschau0:23:01 HamsterCon0:25:08 GenCon 2014 (und kommende Conventions)0:30:24 Auf zum Thema!0:32:46 Ist Metaplot toll?0:34:17 Bedingt eine fortlaufende Reihe die Existenz von Metaplot?0:35:27 Kunden verschrecken?0:35:42 Metaplot als Lohn für Dauerkäufer0:37:08 Hat das alles Sinn?0:39:09 [...]