Mini-Mittwoch KW03 – Rachsüchtige Dryade

Dryaden gelten als wunderschöne, aber auch sehr launenhafte Verkörperungen der Natur, die Helden oftmals auf ihren Questen helfen können. Doch wenn der Natur unverantwortlicher Schaden zugefügt wird, sie selber Unrecht erfahren oder durch den Verlust ihres Lebensbaumes in den Wahnsinn getrieben werden, lässt sie das grausam und böse zurück. Sie versuchen einen Schuldigen zu finden, der für ihr Leid geradestehen muss und oft genug trifft diese Rachsucht dann auch Unschuldige. Das übersexualisierte und doch sehr kriegerische Modell der Dryade das ich fand, passte in meinem Kopf nicht zu der regulär beschriebenen Dryade aus dem Monsterhandbuch. Also brauchte ich eine Variante, [...]

Von |15. Januar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW02 – Zweiglinge

Zweiglinge sind fast schon zufällige Manifestationen des Zorns der Natur, die überall dort auftauchen können, wo einem Wald Unrecht angetan wurde und er sich zu schützen versucht. Zudem können Feenwesen die Zweiglinge auch als Wächter erschaffen, die dann heilige Stätten, Lebensbäume oder die Feen selber schützen. Die Zweiglinge entstehen dabei aus herumliegendem Holz und dienen dem Wald dann selbst als tote Dinge noch. Die Idee hinter den Zweiglingen war ein naturthematisches Monster zu kreieren, dass in geistloser Masse eingesetzt werden kann, aber auch über Nehmerqualitäten verfügt. Damit eignet es sich gerade für Beginnerabenteuer als Gegner, da der Einsatz als Diener [...]

Von |8. Januar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW01 – Feuerelementare

Hallo, frohes 2020 und herzlich willkommen zu einer neuen Artikel-Reihe auf der DORP! Mein neuer 3D Drucker soll nicht nur mir Freude bringen, ich möchte die Ergebnisse auch fürs Rollenspiel aufbereiten. Daher gibt es nun einmal pro Woche den Mini-Mittwoch, in dem ich eines der gedruckten Modelle mit Werten, Optionen und Szenario versehe. Da es weitestgehend um Fantasy-Modelle geht, werde ich D&D5-Werteblöcke und entsprechende Abenteuerideen einbauen. Beginnen wir 2020 mit einem meiner Lieblingsmodelle, das Feuerelementar von Schlossbauer. Die klassischen Werte des Feuerelementars beziehen sich dabei auf ein großes Modell (siehe Monsterhandbuch, S. 108): Werte Feuerelementar Großer Elementar, neutral Rüstungsklasse 13Trefferpunkte 102 (12W10 [...]

Von |1. Januar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

3D Druck mit Resin im Heimbetrieb – Erfahrungsbericht nach drei Wochen

Die letzten 1,5 Wochen musste der Drucker pausieren, da ich viel unterwegs war und mir auch die ersten 1,5 kg Resin ausgegangen waren und eine Nachlieferung durch Engpässe überraschend lange dauert. In der Zeit habe ich aber trotzdem ein paar neue Dinge lernen können, die ich nach dem ersten Bericht gerne mit euch teile.  Entgraten und Härten der Miniaturen Das UV-Lichtgerät in Pony-Rosa funktioniert sehr gut und härtet die Modelle wesentlich schneller und besser aus, als die schwache Lichteinwirkung, die noch auf meiner herbstlichen Fensterbank eintrifft. Darüber habe ich dann aber auch gelernt, dass ich die Druckstege vor dem Aushärten entfernen sollte, [...]

Von |6. Dezember 2019|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

3D Druck mit Resin im Heimbetrieb – Erfahrungsbericht nach einigen Tagen

Da ich als Miniaturenfan schon lange um einen passenden Resindrucker herumgeschlichen bin, war die Steuerrückzahlung 2019 eine gute Gelegenheit, mal zuzuschlagen und mir einen Elegoo Mars zu gönnen. Und ich möchte das Blog-Format der DORP mal dazu nutzen, meine ersten Erfahrungen mit euch zu teilen. Seltsamerweise konnte ich fast nur YouTube-Videos zum Thema finden, daher hier die Schriftform. Und für mich als eine Art Projekt-Tagebuch, im Umgang mit einer für mich völlig neuen Technologie. Startausrüstung Oben sehr ihr meine ersten Testminis und mich in voller Schutzkleidung, denn das flüssige Resin ist reizend auf Haut und Atemwegen. Meine Atemmaske  kam mit der Brille, aber [...]

Von |17. November 2019|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

DORPCast 55: Was zum Geier ist ein Nonbook?

Hallo zusammen! Nonbooks sind all die Produkte im Repertoire von Verlagen und Buchhändlern, die aber halt eben keine Bücher sind. Im Rollenspielbereich sind das beispielsweise Spielleiterschirme, Würfelbeutel, Kartendecks und dergleichen. Im Zuge unserer großen Umfrage 2014 wurden sich diese Nonbooks als Thema gewünscht – und gerne kommen Michael und Thomas dieser Bitte nach, sprechen über die unterschiedlichen Produkte, aber auch ihren persönlichen Umgang damit. Und wie immer gibt es alles Weitere in den Shownotes jenseits des Links. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 55: Was zum Geier ist ein Nonbook? 0:00:29  Intro0:01:01  The Making of DORPCast0:01:33  Die Medienschau0:19:27  Zum Thema0:20:42  Ein Thema, [...]

DORPCast 15: Püppchenschubser, Stimmungsspieler!

Hallo zusammen! In unserer fünfzehnten Episode geht es ungewohnt kontrovers zu, wenn Scorp versucht, für das Spiel mit Miniaturen zu plädieren, während Thomas doch eher verhalten auf die Verwendung der kleinen Spielmarker reagiert. Ob sie am Ende einen Konsens finden? Viel Spaß dabei!Wie immer gibt's die Timecodes und alle weiterführenden Links nach dem [Weiterlesen]-Button. Viele Grüße,eure DORP DORPCast 15: Püppchenschubser, Stimmungsspieler! 0:00:29   Intro0:00:54   Rückblick auf den Deutschen Phantastik-Preis 20130:06:32   Medienschau0:28:31   Einführung ins Thema0:29:37   D&D3 bzw. Pathfinder ohne Minis – geht das?!0:31:23   Anderes Beispiel: Shadowrun0:33:41   Sprechen wir über Handwedelei0:35:12   Gegenbeispiel Star Wars: The [...]

Von |20. Oktober 2013|Kategorien: DORPCast|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare
Nach oben